Die Gestaltung einer Landingpage ist entscheidend, um die Conversion zu maximieren. Dabei geht es nicht nur um die visuelle Ästhetik, sondern vor allem um die Benutzerführung und die Nutzererfahrung. Die Landingpage sollte den Besucher intuitiv und ohne Ablenkungen zu der gewünschten Handlung führen.
Wichtige Aspekte, die bei der Gestaltung berücksichtigt werden sollten:
1. Visuelle Hierarchie: Deine Landingpage muss klar strukturiert sein. Achte darauf, dass die wichtigsten Elemente – wie der Call-to-Action-Button und die Kernbotschaft – sofort ins Auge fallen. Nutze größere Schriftarten für Überschriften und eine klare Farbgestaltung, um die Aufmerksamkeit zu lenken.
2. Farben und Kontraste: Farben spielen eine große Rolle in der Gestaltung. Sie sollten nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional sein. Wähle Farben, die die Stimmung unterstreichen und gleichzeitig den Fokus auf die wichtigsten Call-to-Action-Elemente lenken. Achte darauf, dass der CTA-Button gut sichtbar ist, etwa durch kontrastierende Farben.
3. Whitespace (weißer Raum): Leerer Raum ist nicht „nichts“ – er ist ein äußerst effektives Gestaltungsmittel. Nutze den weißen Raum, um die Seite übersichtlich und weniger überladen wirken zu lassen. So lenkst du die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche und vermeidest, dass sich der Besucher überfordert fühlt.
4. Mobilfreundlichkeit: Deine Landingpage sollte auf allen Geräten gut funktionieren. Angesichts der wachsenden Zahl an mobilen Nutzern ist es unerlässlich, dass die Seite auch auf Smartphones und Tablets benutzerfreundlich ist. Achte darauf, dass der Call-to-Action-Button einfach zu klicken ist und alle Texte lesbar bleiben.
5. Schnelle Ladegeschwindigkeit: Eine schnelle Ladezeit ist entscheidend für eine erfolgreiche Landingpage. Lange Ladezeiten führen nicht nur zu einer hohen Absprungrate, sondern können auch negative Auswirkungen auf dein SEO-Ranking haben. Komprimiere Bilder, reduziere unnötige Skripte und teste die Ladegeschwindigkeit regelmäßig.
6. Glaubwürdigkeit durch Trust-Elemente: Füge Vertrauenselemente wie Bewertungen, Testimonials oder Sicherheitszertifikate hinzu. Sie steigern das Vertrauen der Nutzer und helfen dabei, Ängste oder Unsicherheiten zu verringern, insbesondere wenn es um Kaufentscheidungen oder die Eingabe persönlicher Daten geht.
7. Optimierung der Benutzerführung: Der Besucher sollte immer wissen, was als nächstes zu tun ist. Verwende klare Handlungsaufforderungen und führe den Nutzer gezielt durch die Seite. Zeige ihm, was er als Nächstes tun muss, um das Angebot wahrzunehmen.
Die Gestaltung der Landingpage sollte immer aus der Perspektive des Besuchers erfolgen. Jede Entscheidung, sei es die Wahl der Farben, die Platzierung der CTAs oder das Layout, sollte darauf ausgerichtet sein, den Nutzer zu der gewünschten Aktion zu bewegen.