Websites

Was ist eine Landingpage?

Maurice Nicolai
Geschäftsführer
Eine Landingpage ist eine der wichtigsten Komponenten im Online-Marketing. Aber was genau macht sie aus und warum kann sie deinen Erfolg maßgeblich steigern? Eine Landingpage ist die erste Seite, die potenzielle Kunden sehen, nachdem sie auf eine Anzeige, einen Link oder eine Empfehlung geklickt haben. Ihr Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Besucher zu fesseln und sie zu einer konkreten Handlung zu bewegen, sei es der Kauf eines Produkts, die Anmeldung für einen Newsletter oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars. In diesem Artikel erfährst du, was eine Landingpage ist, warum sie so wichtig ist und wie du sie gezielt für deinen Online-Erfolg einsetzen kannst.

So funktioniert eine Landingpage

Eine Landingpage ist eine speziell gestaltete Webseite, die den Besuchern zu einem ganz bestimmten Zweck dient. Sie wird in der Regel als Zielseite für eine gezielte Marketingkampagne genutzt – sei es eine bezahlte Anzeige, ein Social Media Post oder eine E-Mail-Kampagne. Im Gegensatz zu einer normalen Webseite, die meist viele verschiedene Informationen und Links bietet, konzentriert sich eine Landingpage auf ein einzelnes Ziel: die Conversion. Das kann beispielsweise der Kauf eines Produkts, die Anmeldung für einen Newsletter oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars sein. Das Design und der Inhalt der Landingpage sind darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit des Besuchers zu gewinnen und ihn zu einer bestimmten Handlung zu bewegen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Landingpage und einer Website?

Oft wird eine Landingpage mit einer normalen Webseite verwechselt, doch die beiden haben unterschiedliche Ziele und Funktionen. Der Hauptunterschied liegt in der Ausrichtung und der Zielsetzung der Seite.
Eine klassische Webseite, insbesondere die Homepage, bietet eine Vielzahl von Informationen und Interaktionen. Hier finden Besucher umfassende Details über das Unternehmen, dessen Produkte oder Dienstleistungen. Sie können in der Regel stöbern, Einkäufe tätigen oder Kontaktanfragen senden. Es gibt Menüs, Links zu anderen Seiten und zahlreiche Optionen, die den Besuchern eine breite Auswahl an Handlungsaufforderungen (CTAs) bieten.
Im Gegensatz dazu ist eine Landingpage ausschließlich auf ein einziges Ziel fokussiert. Sie wird oft im Rahmen einer gezielten Marketingkampagne eingesetzt, um eine spezifische Aktion zu fördern, wie etwa eine Anmeldung, einen Kauf oder das Ausfüllen eines Formulars. Daher enthält eine Landingpage meist kein Menü oder einen Warenkorb. Der Besucher wird nicht von einer Vielzahl an Optionen abgelenkt, sondern direkt zu einer konkreten Handlung geführt.
Auch der Inhalt unterscheidet sich: Während eine Homepage umfassende Informationen und verschiedene Themenbereiche abdeckt, konzentriert sich eine Landingpage auf ein einziges, klares Angebot. Sie wurde speziell dafür entworfen, den Besucher zu einer gewünschten Aktion zu bewegen, ohne ihn durch unnötige Ablenkungen zu verlieren.

Die 3 häufigsten Arten von Landingpages

Es gibt viele verschiedene Arten von Landingpages, aber einige sind besonders verbreitet und effektiv. Hier sind die 3 häufigsten Arten von Landingpages inklusive Erklärung, wie sie jeweils genutzt werden können:
1
Lead-Landingpage
Diese Art von Landingpage hat das Hauptziel, die Kontaktdaten der Besucher zu sammeln. Häufig wird sie verwendet, um potenzielle Kunden zu gewinnen, indem sie den Besuchern ein wertvolles Angebot wie ein E-Book, eine kostenlose Beratung oder Zugang zu einem exklusiven Webinar bietet. Die Lead-Generation-Landingpage fordert den Besucher in der Regel dazu auf, ein Formular auszufüllen oder sich für etwas zu registrieren.
2
Squeeze Page
Eine Squeeze Page ist eine sehr fokussierte Landingpage, die darauf abzielt, die E-Mail-Adresse des Besuchers zu sammeln. Der Inhalt ist minimal und konzentriert sich auf eine einzige Handlungsaufforderung, wie etwa das Abonnieren eines Newsletters oder das Anfordern eines kostenlosen Downloads. Diese Art von Landingpage wird häufig im E-Mail-Marketing eingesetzt, um eine Liste von Interessenten aufzubauen.
3
Sales Page
Diese Landingpage hat das primäre Ziel, den Besucher zu einem Kauf zu bewegen. Sie enthält detaillierte Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, Testimonials, Produktmerkmale und häufig auch eine Handlungsaufforderung wie "Jetzt kaufen" oder "Jetzt buchen". Sie ist darauf ausgerichtet, den Besucher zu überzeugen, dass er das Produkt kaufen sollte, indem sie ihn mit Informationen und einem klaren Angebot versorgt.Eine gut gestaltete Sales Page hilft dabei, das Vertrauen des Besuchers zu gewinnen und ihn von der Qualität des Angebots zu überzeugen.

Die Vorteile einer Landingpage

Der größte Vorteil einer Landingpage liegt in ihrer Fähigkeit, die Wahrscheinlichkeit einer Conversion erheblich zu steigern. Eine Landingpage ist speziell darauf ausgerichtet, den Nutzer direkt zu einer gewünschten Handlung zu führen. Im Vergleich zu herkömmlichen Webseiten, die viele Optionen und Ablenkungen bieten, fokussiert sich eine Landingpage auf ein einziges Ziel: den Nutzer zu einer konkreten Handlung zu bewegen.
Nutzer, die auf einer Landingpage landen, haben in der Regel ein klares Bedürfnis oder Interesse, das angesprochen wird. Durch gezielte Angebote und klare Call-to-Actions kannst du ihre Bedürfnisse sofort aufgreifen und sie zur gewünschten Handlung führen. Eine gut gestaltete Landingpage vereinfacht den Entscheidungsprozess und bietet den Nutzern genau das, was sie suchen – ohne Ablenkungen.
Gründe, warum Nutzer auf einer Landingpage landen könnten und die Conversion-Rate steigern:
  • Sie möchten ein Produkt kaufen
  • Sie möchten eine Dienstleistung in Anspruch nehmen
  • Sie möchten ein Angebot anfordern
  • Sie suchen weitere Informationen
  • Sie möchten sich für etwas registrieren
Um den Erfolg deiner Landingpage zu maximieren, ist es entscheidend, die Bedürfnisse und Wünsche deiner Zielgruppe zu kennen. Nur so kannst du eine Landingpage gestalten, die sie zu der gewünschten Handlung führt.

Der Aufbau einer Landingpage

Eine Landingpage muss klar und fokussiert sein, um das Ziel der Conversion zu erreichen. Alles, was auf der Seite enthalten ist, sollte darauf abzielen, das Interesse des Besuchers zu wecken und ihn zu einer konkreten Handlung zu bewegen. Der Aufbau einer Landingpage folgt einer einfachen, aber effektiven Struktur, die den Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess führt.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Landingpage sich eindeutig auf das Ziel konzentriert. Ablenkungen wie unnötige Links oder Menüstrukturen sollten vermieden werden, um den Besucher nicht von der gewünschten Aktion abzubringen. Stattdessen müssen alle Elemente der Seite den Nutzen für den Besucher klar und unmittelbar kommunizieren.Ein typischer Aufbau einer erfolgreichen Landingpage umfasst:
  • Eine ansprechende Überschrift: Sie sollte das Hauptversprechen oder den Nutzen der Landingpage in wenigen Worten kommunizieren, um sofort das Interesse des Besuchers zu wecken.
  • Eine interessante zweite Überschrift: Diese verstärkt das Versprechen der ersten Überschrift und vertieft den Nutzen oder das Angebot, das dem Nutzer gemacht wird.
  • Bilder oder visuelle Elemente: Diese sollten den Inhalt unterstützen, das Kundenbedürfnis verdeutlichen und eine emotionale Verbindung aufbauen. Sie tragen dazu bei, die Aussage der Landingpage visuell zu unterstreichen.
  • Hinweise zum Angebot: Klare und einfache Informationen darüber, wie der Nutzer das Angebot wahrnehmen kann, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Conversion.
  • Trust-Elemente: Sie bieten Vertrauen und sorgen dafür, dass der Besucher sich sicher fühlt, besonders bei einer Kaufentscheidung oder Anmeldung.
  • Call-to-Action (CTA): Ein klarer, auffälliger Button oder ein Formular, das den Nutzer zur gewünschten Handlung auffordert – wie "Jetzt kaufen", "Mehr erfahren" oder "Kostenlos anmelden".
  • Ein Conversion-Element: Ein einfaches Kontaktformular oder eine Anmeldung, die es dem Nutzer ermöglicht, schnell und einfach mit dem Unternehmen zu interagieren.
Wichtig ist, dass alle diese Elemente sinnvoll und strategisch auf der Seite platziert werden. Die Landingpage muss übersichtlich sein und den Nutzer ohne Umwege direkt zu der gewünschten Aktion führen. Ein klarer und logischer Aufbau ist dabei unerlässlich, um den Besucher nicht zu verwirren und ihn dazu zu bewegen, genau das zu tun, was du dir wünschst.
Wenn die Landingpage beispielsweise durch eine Anzeige erreicht wird, sollte die Information und das Versprechen dieser Anzeige auch auf der Landingpage wieder aufgegriffen werden, um den Nutzer direkt und konsistent zu der versprochenen Handlung zu führen.

Mit dem richtigen Design zur erfolgreichen Landingpage

Die Gestaltung einer Landingpage ist entscheidend, um die Conversion zu maximieren. Dabei geht es nicht nur um die visuelle Ästhetik, sondern vor allem um die Benutzerführung und die Nutzererfahrung. Die Landingpage sollte den Besucher intuitiv und ohne Ablenkungen zu der gewünschten Handlung führen.
Wichtige Aspekte, die bei der Gestaltung berücksichtigt werden sollten:
1. Visuelle Hierarchie: Deine Landingpage muss klar strukturiert sein. Achte darauf, dass die wichtigsten Elemente – wie der Call-to-Action-Button und die Kernbotschaft – sofort ins Auge fallen. Nutze größere Schriftarten für Überschriften und eine klare Farbgestaltung, um die Aufmerksamkeit zu lenken.
2. Farben und Kontraste: Farben spielen eine große Rolle in der Gestaltung. Sie sollten nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional sein. Wähle Farben, die die Stimmung unterstreichen und gleichzeitig den Fokus auf die wichtigsten Call-to-Action-Elemente lenken. Achte darauf, dass der CTA-Button gut sichtbar ist, etwa durch kontrastierende Farben.
3. Whitespace (weißer Raum): Leerer Raum ist nicht „nichts“ – er ist ein äußerst effektives Gestaltungsmittel. Nutze den weißen Raum, um die Seite übersichtlich und weniger überladen wirken zu lassen. So lenkst du die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche und vermeidest, dass sich der Besucher überfordert fühlt.
4. Mobilfreundlichkeit: Deine Landingpage sollte auf allen Geräten gut funktionieren. Angesichts der wachsenden Zahl an mobilen Nutzern ist es unerlässlich, dass die Seite auch auf Smartphones und Tablets benutzerfreundlich ist. Achte darauf, dass der Call-to-Action-Button einfach zu klicken ist und alle Texte lesbar bleiben.
5. Schnelle Ladegeschwindigkeit: Eine schnelle Ladezeit ist entscheidend für eine erfolgreiche Landingpage. Lange Ladezeiten führen nicht nur zu einer hohen Absprungrate, sondern können auch negative Auswirkungen auf dein SEO-Ranking haben. Komprimiere Bilder, reduziere unnötige Skripte und teste die Ladegeschwindigkeit regelmäßig.
6. Glaubwürdigkeit durch Trust-Elemente: Füge Vertrauenselemente wie Bewertungen, Testimonials oder Sicherheitszertifikate hinzu. Sie steigern das Vertrauen der Nutzer und helfen dabei, Ängste oder Unsicherheiten zu verringern, insbesondere wenn es um Kaufentscheidungen oder die Eingabe persönlicher Daten geht.
7. Optimierung der Benutzerführung: Der Besucher sollte immer wissen, was als nächstes zu tun ist. Verwende klare Handlungsaufforderungen und führe den Nutzer gezielt durch die Seite. Zeige ihm, was er als Nächstes tun muss, um das Angebot wahrzunehmen.
Die Gestaltung der Landingpage sollte immer aus der Perspektive des Besuchers erfolgen. Jede Entscheidung, sei es die Wahl der Farben, die Platzierung der CTAs oder das Layout, sollte darauf ausgerichtet sein, den Nutzer zu der gewünschten Aktion zu bewegen.

Mit der richtigen Landingpage mehr Kunden gewinnen

Eine gut optimierte Landingpage ist der Dreh- und Angelpunkt jeder erfolgreichen Marketingkampagne. Indem deine Landingpage gezielt auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe ausgerichtet ist und Elemente wie klare Handlungsaufforderungen, ansprechende Inhalte und vertrauenswürdige Elemente integriert werden, schaffen wir die ideale Basis, um deine Conversions zu steigern. Die richtige Kombination aus Design und Funktionalität kann nicht nur deine Besucher ansprechen, sondern auch ihre Kaufbereitschaft fördern.
Wir haben dein Interesse geweckt? Gerne entwickeln wir gemeinsam mit dir eine aussagekräftige und erfolgreiche Landingpage. Sprich uns einfach an, wir freuen uns schon auf dich und dein Projekt!
👱🏼‍♀️ Kontakt
ENTWICKLE DEINE MARKE MIT VENICE
Sprich uns gerne an und wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch in unserer Agentur oder bei dir im Haus.
FEEL THE VIBE
venice branding GmbH An der Bachmühle 6 74821 Mosbach
Ansprechpartner
© 2025 venice branding GmbH