Google Ads bietet verschiedene Formate: Textanzeigen im Suchnetzwerk, Display-Banner im Google Display Network, Shopping-Anzeigen, Videoanzeigen auf YouTube sowie Performance Max-Kampagnen, die mehrere Kanäle automatisch kombinieren. Die Textanzeigen im Suchnetzwerk sind besonders effizient, wenn du exakt auf Suchbegriffe bieten möchtest. Display- und Videoanzeigen hingegen eignen sich für Markenbildung oder Produktvisualisierung.
Meta Ads punktet mit visuell ansprechenden Formaten: Einzelbilder, Karussells, Videos, Reels, Stories und dynamische Anzeigen im Instagram-Shop. Der Fokus liegt hier klar auf visueller Kommunikation. Wer eine starke Bildsprache oder Bewegtbild nutzt, hat auf Meta besonders gute Karten. Durch die native Integration in den Feed wirken Meta Ads weniger wie Werbung und mehr wie organischer Content – ein Vorteil für Engagement und Klicks.